1. Bundesliga
Heidelberg, 01. März 2003, Bericht:
TSV Handschuhsheim : München RFC
45 : 0
Heidelberger Löwen zu stark für Münchner Löwen
Zum Beginn der Rückrunde der 1. Bundesliga traf der MRFC erneut auf Handschuhsheim. Die Überlegenheit des Gastgebers zeigte sich in der Gasse und im offenem Spiel am deutlichsten. Unter der Leitung des Schiedsrichters Treiber (HRK) lag Handschuhsheim bereit nach wenigen Minuten mit zwei Versuchen in Front. Die Münchener taten sich schwer ins Spiel zu finden und konnten nur mit Mühe die immer wieder stark vorgetragenen Angriffe ihrer Gegner abwehren, während es ihnen kaum gelang eigene Akzente zu setzen. Zur Halbzeit stand es schließlich 24:0. In der zweiten Hälfte änderte sich das Spiel nicht merklich. Handschuhsheim spielte seine Überlegenheit souverän aus und die sich tapfer verteidigenden Münchener konnten die wenigen Gelegenheiten, in denen sie vor dem Malfeld auftauchten, nicht nutzen. Der Endstand dieser Partie belief sich schließlich auf 45:0.
Obwohl die Münchener gut gekämpft haben, war der Mangel an Spielpraxies und Fitness im Spiel entscheidend. Für München bleibt das Fazit, um eine Erfahrung reicher geworden zu sein, die vor allem den vielen jungen und unerfahrenen Spielern im Team noch zu gute kommen wird.
Thomas Edenhofer im Interview:
After the long winter break it was good to be back on the field again. Everyone was up for the game, and it was good to welcome four new players to the team: Johannes Muhle Karbe, Duncon Binger, Rik Denne from the second team and Dan Falshaw, who is new inn the club. It was also good to welcome Hennie de Toit back after a 5 month break due to a shoulder injury sustained in the OF 7s tournament. Despite the 30 cm of snow, which had been on the ground for most of February, training had been going well and the mood in the team was positive. Unfortunatly though, we could not start again, where we left off in December. The good defence seen against SC Neuenheim was only sporadically put into action, and the Handschuhsheimer made good use of the gaps provided. Set pieces,particularly the lineout, will have to be improved. An altogether more focused team will take the field against Victoria Linden in three weeks in Munich.
Die Punkte:
5:0, Versuch TSV, Sven Grüneberg (2. Min.)
10:0, Versuch TSV , Lukas Hübschmann (7. Min.)
12:0, Erhöhung TSV, Mathias Pipa (8. Min.)
17:0, Versuch TSV , Sven Grüneberg (13. Min.)
22:0, Versuch TSV, Alexander Bung (22 Min.)
24:0, Erhöhung TSV, Mathias Pipa (23. Min.)
...Halbzeit...
29:0, Versuch TSV, Jürgen Schlicksupp (55 Min.)
31:0, Erhöhung TSV, Mathias Pipa (56. Min.)
36:0, Versuch TSV, Jan Ceselka (61 Min.)
38:0, Erhöhung TSV, Mathias Pipa (62. Min.)
43:0, Versuch TSV, Jan Ceselka (78 Min.)
45:0, Erhöhung TSV, Daniel Bung (79. Min.)
Zuschauer: 200
Mannschaftsaufstellung München RFC:
1 Helmut Kraiger
2 Martin Krüger (Capt.)
3 Thomas Edenhofer (ab 15.min Alex Vath)
4 Tobias Dassinger (ab 50.min Rik Denne)
5 Victor Curtis
6 Johannes Muhle Karbe (ab 41.min Hennie Du Toit)
7 Jerome Prieto (ab 41.min Simon Purslove)
8 Torsten Fiedler
9 Rory Donoghue
10 Bill Rogan
11 Keith Baxter (ab 79.min Rolf Benglan)
12 Edmund Gemmell
13 Duncon Binger (ab 41.min Dan Fallshaw)
14 Christoph Edenhofer
15 Gerriet Ehlers